-moz-user-select:none; -webkit-user-select:none; -khtml-user-select:none; -ms-user-select:none; user-select:none;

Donnerstag, 23. Mai 2013

Unterwegs – ein Wochenende im Norden Teil I

Weniger sonnig und trotzdem ein genauso tolles Wochenende wie das in Berlin.

Los ging es mit einem Tag in Marzipancity mit alten Kollegen. Ohne Plan einfach wie Touristen drauf los. Groß ist es ja nicht.

Unser erster Abstecher ging in die Engelsbäckerei. Diese hat nicht umsonst volle Sterne bei qype! Man hat eine Riesenmegaauswahl an süßen Hüftverbreiterern – von französischen Törtchen über Zimtschnecken zu vielerlei Brownies. Sogar Wünsche können übermittelt werden und werden dann frisch ins Tagesangebot integriert. Kaffee und eine liebevolle Tee-Auswahl runden all das ab. Achso, Eis gibt es auch noch!
Wann Katharina das alles zubereitet, bleibt mir ein Rätsel. Sie ist die Seele der Süßen Sünden und verschafft einem fröhlich einen Überblick über all die Köstlichkeiten (nicht dass es hilft, sich sorten-mäßig festzulegen… Ich hatte noch immer die schwere Auswahl aus ca. 6 verschiedenen Brownies). Und jahaaaa, es IST wirklich alles lecker!

Wer vorher wissen will, was es wann gibt: die Homepage ist mega-aktuell und ich kann nur raten: nicht hingucken, wenn man es eh nicht nach Lübeck schafft – das macht einen nur hungrig…

Ich kann leider keine eigenen Bilder von den Leckereien zeigen, da ich vor lauter Schnacken keine geschossen habe – ups…

Danach ein Verdauungsgang, der dann doch keiner war: auf den Turm der Petrikirche kommt man nämlich per Fahrstuhl…

Und dann ganz klassisch das Rathaus, den Marzipantempel mit den tollsten Kacheln ever, das Mann-Haus, das Heiligen-Geist-Hospital, die Jakobikirche mit den wundervollen Orgeln und dann setzte der klassische norddeutsche Regen ein…

torBeFunky_Instant_1.jpg
kirche1BeFunky_Instant_1.jpg
kircheBeFunky_Instant_1.jpg
rathausBeFunky_Instant_1.jpg
kachelnBeFunky_Instant_1.jpg
fensterBeFunky_Instant_1.jpg
orgelBeFunky_Instant_1.jpg

Mittwoch, 22. Mai 2013

Unterwegs – Spreepark oder Plänterwald


Ein wunderschönes April-Wochenende in Berlin (dort hatte mich auch meine jährliche Ahornblütenliebe hinfort gerissen) und dann: ein Ort der etwas anderen Art.

Der ehemalige Vergnügungspark, dessen wirklich illustre Hintergrundgeschichte (seit immerhin 1969) in einem wikipedia-Artikel nachzulesen ist, hat mich schon lange interessiert.
Nun endlich habe ich ihn mir angeguckt (auch der Mann inminorwelt wollte ihn unbedingt sehen, also war ich nicht allein dort).

Man darf das Gelände anscheinend nicht selbst erkunden, aber es geht doch nichts über eine kleine Bimmelbahn, mit der man durch den Park gefahren wird – das passt wie die Faust aufs Auge! Also sind alle Bilder aus der ca. 1 km/h schnellen Bahn entstanden (ihr habt es sicher erraten: ich habe den Sportaufnahmemodus nicht gebraucht):

1BeFunky_Instant_1.jpg
2BeFunky_Instant_1.jpg
4BeFunky_Instant_1.jpg
6BeFunky_Instant_1.jpg
BeFunky_Instant_1.jpg
5BeFunky_Instant_1.jpg
Was soll ich sagen? Eine Mischung aus “hach, wie früher”, Verrotten und Schrulligkeit.
Ich finde es ja großartig, dass man quasi das Verfallen verwaltet und die Menschen dabei zusehen lässt.
So ein bisschen gegen die Schick-Neu-Glänzend-Tendenz (von der ich mich ja auch nicht ausnehmen kann).

Die im Dickicht liegenden ehemaligen Schwanen-Boote, die Reste der Wild-Western-Häuser, ein zuschlammendes Rafting-Becken, ein Teeservice-Karussell – das und vieles mehr gekrönt durch ein Riesenrad. Es könnte wie ein Märchen sein, wäre es nicht so schrullig real.

Es gibt dort (zumindest am Wochenende) auch die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen zu snacken oder etwas riesiges vom Grill zu testen. Ich kann nur vom Kaffee sprechen – nicht mein Fall. Also vielleicht eher ein Picknick mit selbst mitgebrachtem im nahen Park machen…

Sonntag, 5. Mai 2013

Inspiration IV– Frühlingsduft von oben


Hallo Ihr Lieben,

heute eine Inspiration mit “Anweisung”:
Geht raus, sucht Euch einen tiefhängenden Baum dieser Sorte oder eine ganze Allee voll mit…
Trommelwirbel…
Die Spannung steigt…



Ahorn!!!
Jahaaa, man glaubt es kaum. Er blüht nicht auffallend, sondern hellgrün-plüschig. Er ist kein Frühblüher, den man auf dem Schirm hat. Aber er ist ein ganz feiner Dufter! So unglaublich sanft und lecker. Da freut man sich auf jeden Windstoß, der den Geruch zu einem trägt.
Also: wagt es und schnuppert an Baumblüten. Ihr werdet es lieben – versprochen!
Und damit das Finden auch klappt:
ahornblüte
ahornblüte2
ahornblüte3
Bildquellen: www.baumkunde.de und hier

Donnerstag, 2. Mai 2013

DIY– Geometric Statement Necklace


Hallo Ihr Lieben,

wie wir alle wissen – diese Dinger sind gerade (nunja, eigentlich schon länger) mega-in. Allerdings sind sie eben optisch SOOOO präsent und festgelegt, dass ich scheute, eines zu kaufen.
Aber da ich ein recht zurückhaltendes Kleid hatte, wollte ich Farbe dazu.
Was also tun? Sich eines suchen! Ergebnis: nicht so einfach, MEINS zu finden.
Plan B: eines basteln!

Was braucht man:
1. Inspirations-Vorlage
meine war diese hier (nur die Form, dicht die 3D-Effekte):

bone-statement-necklace Quelle: burnettsboards

2. Tetrapack leer und ausgespült
3. Kugelschreiber, Schere
4. Nagellack oder anderen Lack, der auf glatten Untergründen funktioniert
5. Kleber/Stoff oder Klebestreifen, je nachdem, wie die Befestigung der Teile aneinander sein soll
6. Kette, Schmuckdraht und Schmuckzange

Anleitung:

Aus dem Tetrapack die flachen Flächen ausschneiden. Auf diese dann die Formen zeichnen, die man möchte. Bei mir waren es verschiedene Dreiecke.
Die unbeschriftete Innenseite des Tetrapacks ist natürlich einfacher deckend zu lackieren. Probiert einfach aus, auf welcher Seite der Lack am besten hält.
Dann alles so hinlegen, wie es am Ende aussehen soll. Ihr könnt nun entscheiden, welches Teil welche Farbe bekommen soll (vielleicht ja auch alles uni?). Entweder Ihr lackiert die Teile einzeln (dann muss man sie mit doppelseitigem Klebeband irgendwo festmachen.
Oder ihr macht es wie ich: Mit Klebestreifen die fertige Form fixieren. Umdrehen. Rückseite liegt nun oben. Diese mit Klebestreifen fixieren.
Wieder umdrehen und nun Vorderseite von Klebestreifen befreien. Vorsichtig die erste Schicht Lack auftragen. Nach ca. 10 min (je nach Lack) dann weitermachen. Und weiter und weiter…

Und jetzt kommt: Geschmackssache…

Ich habe die Teile mit unglaublich viel Klebestreifen auf der Rückseite aneinander geklebt und das war auch meine endgültige Lösung. Natürlich könnt Ihr die Teile auch auf Stoff kleben (oft gesehen bei DIY Glitzerstein Ketten) oder aneinander “ketten”.

Dann in den beiden Enden die Kette verankern (ich nehme dazu immer Schmuckdraht-Schlaufen) macht dazu mit einer Nadel kleine Löcher in die Teile und fertig. Auch möglich: Satinband festkleben und dann hinten im Nacken eine Schleife binden…

Fertig!

Und hier seht Ihr meines (noch ohne Löcher und Schmuckdraht in den äußeren Dreiecken):

IMG_0808

IMG_0807

IMG_0806

Kombiniert mit meinem grauen two tone Kleid, rotem Nagellack und einer coralfarbenen Tasche – fertig.
Und ich habe auch noch Teile übrig… Was mach ich nur mit denen???

IMG_0805

Grüße ausmeinerwelt