-moz-user-select:none; -webkit-user-select:none; -khtml-user-select:none; -ms-user-select:none; user-select:none;

Donnerstag, 21. Februar 2013

Inspiration II – Koralle, Flamingo, Pfirsich,…


Ich will Frühling!!! Ihr auch?
Doch bevor er wirklich kommt, helfe ich mir mit sonnigen Bildern.
coralVaseFromOchreseenLonnySep12
GianniChiarini_zalando_150EUR
IMG_0038
Kissen
IMG_0006
coral_peach_diamond

1 Vasen von Ochre – gesehen im Lonnymag Sep 2012
2 Tasche von GianniChiarini – gesehen bei Zalando
3 Lieblingsobst in Lieblingsschale
4 Kissen von shopfurbish
5 Amaryllis Blüte reloaded
6 Coral peach Diamond Cupcake Förmchen von pea pod
7 Powders von Marcel Christ – gesehen bei archieli

Ach Du liebe Zeit – jetzt träume ich von Aprikosen mit Sommersprossen, kiloweise Bergpfirsich und Nektarinensaft, der übers Kinn läuft…

Vielleicht doch lieber gleich Sommer?

Samstag, 9. Februar 2013

Inspiration I - Beton mal im Haus


Ich bin zur Zeit ganz vernarrt in Alltagsgegenstände aus Beton. Vor allem zu Holz und Gold passt Beton hervorragend – und Schmuck aus Beton spricht mich ganz besonders an.
betonringe   betondiamant
Ringe: bergnerschmidt | Beton-Diamant Anhänger: Hanna Pordzik


Beton zu Hause kann aber auch einfach nur praktisch sein:
beton_schreibtisch   beton_klobürste
Schreibtisch-Set: Magnus Pettersen | Klobürste: betterlivingthroughdesign


Oder die Küche verschönern:
betonschalen   Concrete Espresso Machine   betonschale
Schalen: betoniu | Lavazza Espresso Beton gesehen bei techfieber | Betonschale: korn


Aber eben auch einfach nur schön sein oder schöne Plätze schaffen:
betonflacon  
Flakons: Alexa Lixfeld | Tisch: Sigurd Larsen

Montag, 4. Februar 2013

DIY - Lampe (fast) ganz aus Papier die 2.


So Ihr Lieben, hier kommt also meine zweite Eigenkreation:
Diese Bastel-Idee trage ich schon eine Weile mit mir herum und hatte schon alles dafür gekauft.
Dann kam Couch (Ihr wisst schon - das dt. Wohnmagazin) und erinnerte mich: nun bau sie schon!
Original Idee (soweit ich weiß) von der superkreative Allison von the3rsblog – sie nennt die Formen fortune teller. In Deutschland heißen diese gefalteten Dinger glaube ich “Himmel oder Hölle”:

00-fourtune-teller-spherical-pendant-small-a-compiled-3

Die Anleitung auf deutsch findet Ihr bei couch
Also, was braucht man: nur Papier, (Heiß)Kleber und mal wieder eine Lampen-Grundform.
Was genau habe ich genommen?
Die Grundform ist Väte von IKEA – eigentlich eine Tischlampe, aber für meine Zwecke perfekt.
Dann noch Druckerpapier und meine Heißklebepistole.
Und da mir couch das Anleitung schreiben abgenommen hat, bleiben mir nur Details zu sagen:
1. probiert aus, wie groß die sogenannten fortune teller werden müssen, damit es Euch gefällt. Ich habe sie aus Papierquadraten mit 15cm Seitenlänge gemacht. Kleinere wären auch gut gewesen, größere sahen aber komisch aus.
2. macht genug davon! Ich habe für meine kleine Lampe 40 Stück gebraucht. Für 30 Stück braucht man ca. 1h (Papier zuschneiden inklusive) – also guckt doch einfach einen eher unwichtigen Film nebenbei – ich empfehle ja immer James Bond Filme zum basteln!
3. die Dinger sooo wundervoll anzukleben wie Allison wollte mir einfach nicht gelingen – das erfordert mehr Geschick oder mehr Übung – vielleicht hat das ja auch jemand von Euch gebaut? Mich würden Eure Ergebnisse interessieren.
Aber natürlich enthalte ich Euch meine Lampe auch nicht vor:

fortuneTellerLampe

Meine weiße Litschi…

Grüße ausmeinerwelt

Montag, 28. Januar 2013

DIY - Wunderschöne Lampe (fast) ganz aus Papier

Meinen Flur finden alle Besucher immer am spannendsten in meiner kleinen Wohnung.
Er ist L-förmig gebaut und daher eine Beleuchtungsherausforderung.

Wie viele von Euch sind auch immer wieder auf der Suche nach Lampen? Lampen, die keine grelle Stadionatmosphäre verbreiten, aber auch nicht nach schummerigen Etablissements aussehen (oder gar die Wohnung so erscheinen lassen).

Mein lang gehegter Traum von einem kleinen Kronleuchter (der nicht nach billig-BlingBling aussieht) hatte ein Ende, als ich dies hier sah: 

 
Vorbild für meine Lampe


Quelle: designsponge

Das muss doch zu bauen sein!
Tja. Ich war so weise und hatte meine gesamten IKEA-Papierlampen kurz zuvor entsorgt! IKEA machte mir einen Strich durch die Rechnung, indem diese Schirme nur noch in XXXXXL zu haben waren, denn das sprengt meinen Flur.

Aber von so etwas lasse ich mich nicht stoppen. Als Kind habe ich viel Pappmaché gebastelt und das geht doch bestimmt auch für Lampenschirme.

Alles was ich brauchte war:
-Lufballons (ganz normale)
-Transparentpapier (in Fetzen) damit es schön durchsichtig wird
-Kleber (ich habe Stärkekleber gekocht, Tapetenkleister ist sicherlich einfacher und riecht auch besser)
-eine Schüssel für den Kleber
-einen Pinsel (vom Streichen übrig gewesen)
-einen Untersatz zum Ballon abstellen
-Druckerpapier
-etwas dickeren Draht (für eine selbst gebaute Lampenaufhängung)
-eine Lampenhalterung für die Decke - mit Lampenfassung für die Glühbirne (eventuell eine Lüsterklemme) - meine war von IKEA
-kleiner Schraubenzieher
-Glühbirne

Und dann ging es los: Ballon aufpusten (ist DAS lang her), zuknoten, in Untersatz (bei mir Müslischüssel) stellen. Dann einfach mit dem Pinsel nach und nach einkleistern und die Transparentpapierfetzen aufkleben, glatt pinseln.
Oben um den "Schnipel" eine runde Öffnung von ca. 8 cm Durchmesser lassen.
Die erste Schicht antrocknen lassen (über Nacht - ich habe den Ballon-Schnipel in einen Hosenbügel geklemmt und das frei aufgehängt).

Insgesamt habe ich 3 Schichten gebraucht, dann war mein Papp-"Schirm" fertig.
Ballon aufgeblasen drinlassen (hilft als Aufhänger) - jetzt geht es an die Streifen:
Ich habe einfach A4-Druckerpapier genommen - interessant wäre bestimmt auch, einzelne farbige (neon?) oder sehr dunkle Streifen einzubauen.
Das Papier habe ich quer geschnitten - immer leicht schräg, damit die Spitzen entstehen.




Und dann vom unteren (geschlossenen) Teil des Papp-"Schirmes" beginnend die Streifen aufkleben (hier geht Tapetenkleber oder etwas schneller trocknendes, wenn Ihr ungeduldig seid). Immer reihum.
Setzt sie etwas versetzt an, sonst habt Ihr am Ende klar erkennbare Reihen. Ihr seht recht früh, wie es am Ende aussehen kann und könnt entscheiden, wie es Euch am besten gefällt.
Wieder einmal über Nacht trocknen lassen.

Dann Ballon nun öffnen und heraus schrumpfen lassen. Jetzt muss man die Lampe nur noch aufhängen...
Das geht mehr oder weniger elegant. Ich habe es weniger elegant gemacht:
Ich habe dafür dickeren Draht so abgeschnitten, dass er durch 2 gegenüberliegende Stellen des Schirmrandes oben durchgestochen werden kann und diesen dann trägt
An diesen Draht das Lampenhalterungs-Kabel basteln (mittels mehr Draht). Birne eindrehen.
Löcher in den Pappschirm machen (für den Draht) und alles zusammenfügen (Schirm hängt jetzt an der Lampenhalterung und Birne ist innen).

Und nun "nur" noch aufhängen (Achtung, vorher Strom in betreffenden Raum immer abschalten!).

Tadaaa.
Und hier seht Ihr meine Version:




(und man kann auch meinen Einrichtungs-Schrecken gut sehen - die gute alte Raufasertapete).


Ich hatte ja erwähnt - mein Flur ist L-förmig - eine Lampe allein reicht da nicht.
Ich baue schon an der 2. - lasst Euch überraschen...