-moz-user-select:none; -webkit-user-select:none; -khtml-user-select:none; -ms-user-select:none; user-select:none;

Dienstag, 8. Oktober 2013

Der UnterDerWoche-Cocktail die 7. – The DuringTheWeek-Cocktail No 7

Immer Dienstags...

Ziel dieser Reihe: Ich probiere neue Rezepte, entwickle meine “Kauf”liste an Zutaten und Zubehör und werde hoffentlich besser im Cocktail machen…

Heute: Bourbon Highball

Wieder ein wunderbar einfacher Cocktail – 3 Zutaten. Es gibt viele verschiedene Versionen und ich halte ich mich nicht an eines der Rezepte – ja nicht einmal an den Namen… tzztzztzz. Aber lecker isses trotzdem!

Man nehme
maximal 10 cl Ginger Ale (besser wäre Ginger Beer, aber das kann man nicht so leicht kaufen – ich werde demnächst wohl selbst welches ansetzen müssen – Cocktails mit Ginger Beer sind einfach unglaublich lecker)
1-2 dashes Angostura
5 cl Bourbon (ich habe keinen Bourbon hier, nur Tullamore Dew…)
  
Man gebe
alles ins Glas (ein mittelgroßes – das wird KEIN Longdrink!), rühre um, Gebe Eiswürfel hinzu und wer will, noch eine Limettenzeste.
Genießen
  

Every Tuesday...

Objective of this series: I'll try new recipes, develop my "buy" list of ingredients and tools and will hopefully get better in preparing a cocktail ...

Today: Bourbon Highball

This drink is an easy and lovely simple one again. I could not stick to any of the many recipes (no Bourbon in the house) but it tasted great anyway…

Take
max. 10 cl Ginger Ale (I prefer Ginger beer, but it’s hard to get in Germany)
1-2 dashes Angostura
5 cl Bourbon (I used Tullamore Dew)
 
Do
put all ingredients into a medium sized glass – stir. Add ice cubes and perhaps a lime zest. Enjoy


BourbonHighball1.jpgBourbonHighball3.jpgBourbonHighball2.jpg

Sonntag, 6. Oktober 2013

Pumpkin Spice Latte DIY


Ich hatte ja bereits von meinem Starbucks-Schock am Ost-West-Feiertag berichtet. Ab 4 EUR bekommt man beim Kaffee-Riesen einen kleinen Kürbis-Kaffee (“tall” ich finde diese Größenbezeichnungen eh Marketing-Schrott). Das muss doch auch anders gehen. Und wer weiß, was die da in den Sirup mixen…
Und was las ich da neulich in meinem geliebten täglichen feedly-Stündchen? A Beautiful Mess haben sich dieses Problems angenommen und ein Rezept gepostet. Dieses als Anhaltspunkt nehmend lege ich los. Herbstfeeling im Kaffee – ich kommeeeee!

1 cup Zucker (ich mische wild normalen, Rohrzucker und selbstgemachten Vanillezucker)
1 cup Wasser
gemahlener Zimt nach Geschmack (also ich nehm immer die Kohlenschaufel, sonst kommt nicht genug Zimt rein hmmmmmm)
Muskatnuss (keine Ahnung wie viel, einfach ausprobieren  - kosten und bei Bedarf nachreiben, wenn der Sirup schon simmert)
gemahlener Ingwer (ich habe 1/2 TL genommen)
Nelken (jetzt wirds schwierig – ich war erst mutig und habe 7 reingehauen, dann aber feige 3 wieder raus gesammelt – also 4)
2 EL Kürbis – Amerikaner nehmen fertiges Mus oder canned pumpkin – ich habe eh Hokkaidospalten gebacken und diese dann gehäutet und zermatscht.

Zermatschter Kürbis in den Topf, die Gewürze und Zucker hinzu – hhmmm, lecker Matsche. Wasser dazu, der Zucker soll sich lösen – also warm machen. 5-6 Minuten simmern lassen, abschmecken und dann heiß durch ein Sieb abfüllen (da bleibt ein interessanter zuckriger Kürbis-Gewürtz-Schmadder über) Fertig! Und dann natürlich gleich Kaffee | Mokka | Espresso machen...

PSL1.jpgPSL2.jpgPSL3.jpgPSL4.jpgPSL5.jpgPSL6.jpg

Den Sirup kann man auch super verschenken! Mein Karamell von Bonne Maman hatte ich sooo schnell aufgefuttert, dass ich unverhofft ein Glas mit farblich passendem Deckel hatte, aber es gehen natürlich sehr gut kleine Gläser (ich sach nur: Kapern aufessen...).

Und wie viel nehme ich nun von dem Zuckerzeug? Mir reicht 1 EL pro Glas. Und Vorher schütteln/rühren - es setzt sich Gewürz-Kürbis-Masse ab.
Ich glaube, ich kaufe dann mal noch schnell Sahne…

Inspired by A Beautiful Mess and their recipe for pumpkin spice latte syrup together with my price shock at Starbucks (4 EUR for a small one!!!!!) I started to make my own syrup. I followed the ABM recipe, but used baked Hokkaido (without skin) which I mashed with a fork and I adjusted the amount of spices.
One tablespoon syrup per mug coffee or latte – hhhmmm. I’m in the mood for autumn now and off to buy some cream to put on top!
It`s a perfect gift as well…

Freitag, 4. Oktober 2013

Wunderbarer Freundinnenbesuch – Joyful Visit

Eine gute Freundin aus Berlin hat mich besucht – endlich!!! Dieses Jahr war ich schon mehrfach in Berlin (siehe hier und hier) und sie war ausgerechnet DANN nicht da – jedes Mal! Wie doof. Ich glaubte schon an Verhexung und war tieftraurig im DasWirdNieWas-Land… Aber nun doch!!!!!!!! Und das auch noch zu “unserem” Feiertag – denn ohne die Wende hätten wir uns nie kennengelernt…
Ich wurde mit Leckerheiten beschenkt, die man außerhalb Berlins SO nicht bekommt: Pfannkuchen (aka Berliner – aber in Berlin NIE einen Berliner bestellen, die heißen da Pfannkuchen!!!) und Schrippen (mit Herz) und wir haben geschnackt bis die Lippen rauchten.
Dann ab runter an die Elbe – Fischbrötchen essen im Sutsche (die sind wirklich lecker – aber auch Anderes kann man hier getrost probieren). Weiter in die Strandperle und dort dann Tussi-AperolSpritz und Sonne tanken. Hach – man spürt den Herbst aber sowas von! Mehr Schichten anziehen – auf jeden Fall!
Abends dann in meine perverse Vorlieben”kneipe” Köz Urfa. Ich weiß nicht, was die dort in ihr Essen machen, aber solange sie in meiner Lauf-Weite sind, werde ich sicher nie Vegetarier werden können.
Und am nächsten Tag? Kultuuuur. Im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gibt es zur Zeit noch (bis 15. Oktober verlängert) die Ausstellung “Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks”. Was man da zu sehen bekommt, ist sehr amüsant und oft erschreckend bekannt. Ich mag die Vorstellung, dass es jemanden gibt, der mit Akribie die Geschmacksverirrungen / Materialvergewaltigungen / Kitsch / Betrügereien aufspürt, sammelt, katalogisiert und kategorisiert. Zeitgleich gibt es eine Foto-Ausstellung von Steve McCurry – wunderbare, aber auch verstörende Bilder aus aller Welt (McCurry ist quasi ein Nach-Kriegsfotograf, der die Dinge festhält, vor denen wir hier in unserer Sicherheit oft die Augen verschließen – die Spuren des Krieges in Land und Mensch). Falls Ihr noch Zeit habt: angucken!!!
Daniel Wischer (Fish & Chips mit leckerer Remoulade) hatte leider dicht (scheiß Feiertag), und bei Starbucks gibt's wieder Pumpkin Spice Latte (Hah, 4,10 EUR für einen kleinen – ist da Blattgold drin??? nich mit mir – dank A Beautiful Mess und siehe nächstes Posting) – es ist wirklich Herbst.
Abends gab es dann Kumpir (stellt Euch mal vor: in Berlin gibt's das NICHT an jeder Ecke!!! Was ist denn da nur los???) mit wundervoller Sorten-Kennzeichnungs-Malerei auf der Packung (es lebe mein entspanntes Viertel!!!) und  einen weiteren UnterDerWocheCocktail (dazu mehr nächste Woche).
10 Jahre Freundschaft - wunderbar!
Und was habt Ihr am Tag der dt. Einheit gemacht (oder am verlängerten Wochenende vor)???
Berlin_Besuch2.jpgBerlin_Besuch1.jpgBerlin_Besuch4.jpgBerlin_Besuch5.jpgimageimageBerlin_Besuch3.jpg
I had a very very very lovely visit from a friend I have not seen for a long time now. She is a Berliner and although I’ve been to Berlin several times this year, she was somewhere else each and every time… So I nearly lost hope. But – finally!!!
It was around German Unification Day – a part of history we would never have met each other without!
She brought me special Berlin cake and buns (with heart) and we talked and talked and talked and…
Afterwards (still talking) we went down to the river and had fresh German fish-fast-food-buns. Then we walked to the beach and had Aperol Spitz in the sun. It`s getting cold and fall is coming with speed – I have to put on more layers!!!
We had Dinner in one of my favorite restaurants Köz Urfa – they are hindering me becoming a vegetarian by doing magic with their food…
The next day we visited the Museum of Art and Industry. An exhibition called “Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks” (translated quite freely: “The evil thing. A encyclopedia of non-taste” ). It`s fun to see all the ugly and disturbing things – collected through the ages. And to imagine the guys who collected, categorized and sorted these ugly things…
The next exhibition we saw was by Steve McCurry – wonderful but also disturbing images. McCurry has been all over the world and saw what we often close our eyes on: the traces left by war – on the land and the people.
Dinner was out again - Kumpir (a stuffed baked potato with tons of things on top) and a second DuringTheWeekCocktail (posted next week).
It was such a good time and the autumn sun was celebrating our 10 years of friendship with us!








Dienstag, 1. Oktober 2013

Der UnterDerWoche-Cocktail die 6.–The DuringTheWeek-Cocktail No 6

Ziel dieser Reihe: Ich probiere neue Rezepte, entwickle meine “Kauf”liste an Zutaten und Zubehör und werde hoffentlich besser im Cocktail machen…

Heute: Old fashioned

dieser Cocktail ist quasi steinalt und einer der schnellen und vielleicht weniger komplexen Drinks. Aber seiner Direktheit und Einfachheit kann ich mich nicht entziehen. Man kann diesen Drink im Mix-Glas bauen und kühlen und danach in einen Tumbler füllen. Ich baue ihn lieber gleich im Glas – für mich isser eben sehr direkt.

Man nehme
1 Würfel Zucker (wer es schneller und einfacher will: Barsirup nehmen)
1-2 dashes Angostura
5 cl Bourbon
Soda oder Wasser zum auffüllen (ich mag ihn lieber ohne Sprudel)
Zitrone (und wer möchte auch noch Orange und Stielkirsche)
 
Man gebe
den Würfel Zucker in einen Tumbler
die dashes Angostura hinzu und zerstampfe das miteinander
den Bourbon hinzu, verrühren. Eis rein (möglichst große Eiswürfel).
Zitronenspalte leicht ausquetschen und rein (optional: Rest vom Obst dazu). Mit Soviel Wasser/Soda auffüllen, wie man mag, umrühren.
Genießen
 
Objective of this series: I'll try new recipes, develop my "buy" list of ingredients and tools and will hopefully get better in preparing a cocktail ...

Today: Old fashioned

This drink is probably one of the more simple and direct cocktails – old as rocks and not too complex. Thats what draws me to it… You can build it in a mixing glass with ice and then transfer it into a tumbler with fresh ice. But for me I like to make it in the tumbler directly.

Take
1 sugar cube (you want it easy and fast? take simple syrup)
1-2 dashes Angostura
5 cl Bourbon
Soda or water to fill it up (I prefer plain water)
Lemon (and if you want: orange and a cherry)
 
Do
put the sugar cube into the Tumbler
add dashes Angostura and muddle
add Burbon and stirr. Add ice (BIG ice cubes)
Take a part of the lemon, slightly squeeze it on top and throw it in (add orange and cherry if you need this in your drink).
Fill up with water as you like it – stir
Enjoy

OldFashioned2.jpg OldFashioned1.jpgOldFashioned3.jpg